
- Artikel-Nr.: MM-02905
So schulen Sie Einsatzkräfte richtig in Sachen Eigenschutz
Bei jedem Einsatz kommen auf die Einsatzkräfte verschiedene Gefährdungen zu. Darum lautet einer der Grundsätze in der Feuerwehr "Eigenschutz geht vor", denn nur ein unverletzter Helfer kann helfen, ein verwundeter Helfer ist ein Hilfsbedürftiger mehr. Der Eigenschutz hat eine hohe Priorität, denn es geht um die Gesundheit und die Sicherheit der Einsatzkräfte. Um diesen im Feuerwehreinsatz gewährleisten zu können, bedarf es vieler verschiedener Maßnahmen. Zudem ist es wichtig, die Einsatzkräfte so zu schulen, dass sie an den Eigenschutz denken und diesen nicht im Einsatzgeschehen vergessen.
Mithilfe der Ausbildungsfolien kann eine einfache Schulungsdurchführung stattfinden. Zudem kann den Feuerwehrmitgliedern einfach aufgezeigt werden, mit welchen Maßnahmen sie sich selbst schützen können. Die Folien sind eine universelle Ausbildungsunterlage im PowerPoint-Format und können individuell angepasst und erweitert werden. Unterstützend zu den insgesamt 165 Folien sind Handouts enthalten, die Sie zur Vorbereitung für den Vortrag verwenden können. Zur Verdeutlichung des Themas werden zudem Vorschläge für verschiedene Gruppenarbeiten gemacht.
Die Folien behandeln u. a. die Themen:
• organisatorischer Eigenschutz
• persönliche Schutzausrüstung
• Grundsätzliches zum Eigenschutz im Einsatz: Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, ABC-Einsatz
• Einsatzhygiene
• Schutz vor Gewalt im Einsatz
• psychische Belastungen der Einsatzkräfte
Autoren: Christian Buchold, Dimitar Bankovski, Hermann Zengeler
3082