
- Artikel-Nr.: FL-25070
Am 16. Juni 2012 veranstalteten die Arbeitsgemeinschaft RettungsdienstRecht e.V. und das Institut für Rechtsfragen der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erstmals eine gemeinsame Tagung zum Rettungsdienstrecht.
Juristen, Rettungsdienstler und Ärzte kamen in Düsseldorf zusammen, um über bedeutsame und aktuelle Fragen des Rettungsdienstrechts sowie des Rechts der präklinischen Notfallmedizin zu diskutieren. Bei der Auswahl der Referenten hatten die Veranstalter besonderen Wert darauf gelegt, dass alle mit dem Rettungsdienst aus unterschiedlichen Blickwinkeln befassten Berufsgruppen zu Wort kommen, um auf diese Weise einen möglichst fruchtbaren und interdisziplinären Dialog zu ermöglichen.
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge des 1. Symposiums Rettungsdienstrecht - "Schnittstellen im Rettungsdienst" aus dem Jahr 2012. Zu den behandelten Themen gehören z.B. die Finanzierungsgrundlage des Rettungsdienstes in Deutschland sowie die Implementierung des Rettungsdienstes ins Sozialgesetzbuch V und damit einhergehende Chancen und Probleme. Der facettenreiche Sammelband zeigt u.a., dass juristische Fragen auch für jede Einsatzkraft nicht nur relevant, sondern auch spannend und nachvollziehbar sind.
Zu den behandelten Themen gehören u.a.:
• die aktuelle Finanzierungsgrundlage des Rettungsdienstes in Deutschland,
• die Implementierung des Rettungsdienstes ins Sozialgesetzbuch V und damit einhergehende Chancen und Probleme,
• rechtliche Unstimmigkeiten im Referentenentwurf zum Notfallsanitätergesetz,
• aktuelle Befunde zur Gewalt gegen Rettungskräfte und rechtliche Rahmenbedingungen des Eigenschutzes (Notwehr/-hilfe),
• Möglichkeiten der Datenübermittlung und Telemedizin im Rettungsdienst (z.B. bei Schlaganfall).
Mit diesem Tagungsband wollen die Herausgeber die Möglichkeit geben, sich mit den thematisierten Rechtsproblemen auseinanderzusetzen, und bei der Beantwortung aktueller und interessanter Rechtsfragen des Rettungsdienstes behilflich sein. Der facettenreiche Sammelband zeigt zudem, dass juristische Fragen auch für jede Einsatzkraft nicht nur relevant, sondern auch spannend und nachvollziehbar sind.
Herausgeber: ARGE RettungsdienstRecht e.V.
424