
- Artikel-Nr.: FL-20289
Feuerwehrfrauen und -männern wird in der hauptberuflichen und freiwilligen Grundausbildung eine große Masse an Fakten und Kenntnissen vermittelt. Dieses Grundlagenwissen zu Brandschutz, technischer Hilfeleistung und Katastrophenschutz wird auch für die Weiterqualifizierung zum Zug- oder Verbandsführer vorausgesetzt und in den Landesfeuerwehrschulen nur in geringem Maße wiederholt. Doch häufg liegt die Grundausbildung länger zurück und ein Großteil der erlernten Fakten ist in Vergessenheit geraten. Vor der Führungsausbildung müssen Wissenslücken also eigenverantwortlich geschlossen werden.
Diesem Zweck dienen die vorliegenden Lernkarten. Sie orientieren sich an den Lernzielkatalogen der jeweiligen Lehrgänge (B1, TM1+2, TF, B3, F3) und sollen ein adäquates Basiswissen sicherstellen. Sie zielen darauf, in kürzester Zeit in Vergessenheit geratenes Wissen zu reaktivieren. Mit dem modular aufgebauten Karteikartensystem kann Faktenwissen erworben und hervorragend der eigene Wissensstand überprüft werden.
Damit wenden sich die über 1.000 Frage-Antwort-Karten in den praktischen Lernboxen sowohl an Berufsanfänger, die ihr Ausbildungswissen testen und festigen möchten, als auch an Teilnehmende von Führungskräfteseminaren, die sich gezielt vorbereiten möchten. Ziel ist für Berufsanfänger und Führungskräfte jeweils ein adäquates Basiswissen für den Dienst in der Feuerwehr.
Enthaltene Themengebiete:
ABC
Atemschutz
Baukunde
Brandlehre
Brandmeldeanlagen
Vorbeugender Brandschutz
Drehleitermaschinist
Fahrzeugkunde
Feuerlöschpumpen
FwDV 3
Gefahren an der Einsatzstelle
Gerätekunde
Löschlehre
Löschwasserversorgung
Sprechfunk
Technische Hilfe Wald
Technische Hilfe Verkehrsunfall
Tragbare Leitern
Taktische Ventilation
Autoren: N. Sickmann, D. Happe, S. Wecker
3300