
- Artikel-Nr.: FL-02340
Bei der Feuerwehr werden verschiedenste Anschlagmittel (z. B. Ketten, Seile, Hebebänder und Rundschlingen), aber auch Traversen, Schäkel und Haken verwendet.
Sie werden vor allem im Rahmen der Technischen Hilfeleistung zum Heben, Ziehen oder Sichern einer Last eingesetzt. Feuerwehrangehörige müssen in der Lage sein, das richtige Anschlagmittel für den vorliegenden Lastfall auszuwählen. Dieses Rote Heft/Gerätepraxis kompakt ist bei der Wahl des richtigen Anschlagmittels behilflich und zeigt dessen richtige und sichere Anwendung. Es stellt wichtige Einsatzgrundsätze vor und behandelt ausführlich das korrekte Anschlagen von verschiedenen Lasten.
Autoren: Frank Bühner, Stefan Linnarz
202
Bewertung schreiben
Erklärt Normen und worauf bei Anschlagmitteln geachtet werden muss bzw. wann sie ausgesondert werden müssen. Geht einzelne Szenarien durch und erklärt diese mit anschaulichen Bildern.