Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Referrer Tracking Google
etracker Analytics
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

- Artikel-Nr.: FL-02085
Immer wieder müssen erkrankte und/oder adipöse Patienten durch die Feuerwehr mittels... mehr
Immer wieder müssen erkrankte und/oder adipöse Patienten durch die Feuerwehr mittels Hubrettungsfahrzeug gerettet bzw. von Obergeschossen aus auf den Erdboden gebracht werden, vor allem dann, wenn eine Nutzung des Treppenraumes nicht möglich ist. Dazu wird vor allem eine spezielle Krankentragenlagerung verwendet, aber auch Schleifkorb- oder Schwerlasttragen werden eingesetzt. Das Buch beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Krankentragenlagerung, den Einsatzablauf aus Sicht der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie die Einsatztaktik.
Autoren: Jörg Kurtz, Lars Scheugl
168
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Patientengerechte Rettung m. Hubrettungsfahrzeugen, 1. Auflage, 76 Seiten"