
- Artikel-Nr.: FL-02338
Türöffnung - im schnellen Überblick
Die Feuerwehren sind immer wieder gefordert, sich Zugang zu Wohnungen und Gebäuden zu verschaffen. Sei es, dass sie selbst gerufen oder zur Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst angefordert werden. Steigendes Sicherheitsbewusstsein und zunehmende Angst vor Einbrüchen führen dazu, dass Wohnungen immer aufwändiger verschlossen werden. Das bedeutet: Die Anforderungen an eine fachgerechte Öffnung steigen!
Dieser Quickcheck ist Ihre Chance, sich mit kurzen, prägnanten Informationen und vielen Bildern das nötige Know-how zu holen, um diese Herausforderungen zu meistern.
Rechtsgrundlagen:
• Wie handeln Sie richtig?
Sicherheit:
• Zusätzliche Persönliche Schutzausrüstung!
Lageerkundung:
• Was für eine Situation liegt wirklich vor?
• Sind Ansprechpartner vor Ort?
• Wie können Sie sich Einblick in die Räumlichkeiten verschaffen?
Zerstörungsfreie Öffnung:
• Welche Fragen klären Sie, bevor Sie die Tür gewaltsam öffnen?
• Wie öffnen Sie eine Tür über den Türspion?
Zerstörungsarme Öffnung:
• Wie entfernen Sie den Schließzylinder?
Zerstörerische Öffnung:
• Wie öffnen Sie eine Eingangstür mit einem Hydrauliktürbrecher, einer Firebird Axt oder mit dem Haligan-Tool?
Zylinderfräsen:
• Wann sollten Sie fräsen?
• Welche Maschine verwenden Sie?
• Wie setzen Sie den Fräser richtig an?
• Öffnen von gekippten Fenstern und Balkontüren:
• Wie gehen Sie hier der Reihe nach vor?
Öffnen geschlossener Fenster und Balkontüren:
• Wie setzen Sie das Werkzeug richtig ein?
Gewaltzugang durch Fenster:
• Was passiert beim Aufhebeln von Fenstern durch Werkzeugeinsatz?
Verschließen der Zugänge:
• Wie verschließen Sie richtig?
• Wie informieren Sie den Wohnungsinhaber?
Erste Hilfemaßnahmen:
• Wie funktioniert das ABCDE-Schema?
Gerätekunde:
• Mit welchen Werkzeugen öffnen Sie Türen, Fenster und Balkontüren zerstörungsfrei?
• Mit welchen Werkzeugen entfernen Sie Schließzylinder?
• Mit welchen Werkzeugen gehen Sie bei einer gewaltsamen Türöffnung vor?
Ablaufschema:
• Der Türöffnungsablauf schematisch und einfach dargestellt.
Autoren: Frank Gerhards, Frank Hüsch
5152