PREIS ANFRAGEN
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
 

Vogtländische Atemschutztage im September 2024

Am 27. und 28. September 2024 fanden in Zeulenroda-Triebes, Thüringen, die zweiten Vogtländischen Atemschutztage statt. Die Feuerwehr Zeulenroda-Triebes organisierte das Event zusammen mit dem Team Atemschutzunfaelle.eu, um Feuerwehrleuten wertvolle Einblicke und Praxistraining rund um Atemschutznotfälle zu bieten. Der Veranstaltungsort, das beschauliche Bernsgrün, zog rund 80 Teilnehmer an, die sich mit erfahrenen Referenten und Ausbildern über die oft lebensrettende Thematik des Atemschutzes austauschten. Zu diesem Seminar stellte rescue-tec eine Auswahl aus dem Sortiment von Taschen, Holstern etc. zusammen, sowie Infomaterial und unsere neue Broschüre zur Verfügung.

Tag 1: Thementag mit Erfahrungsberichten und Vorträgen

Der erste Tag des Seminars begann mit Vorträgen und Erfahrungsberichten. René Königstein, Mitglied der Feuerwehr Neuss und des Teams Atemschutzunfaelle.eu, berichtete offen über seinen eigenen Atemschutzunfall im Jahr 2017 und sprach in einer ehrlichen und emotionalen Weise darüber, was während seines Einsatzes schiefgelaufen war. Seine Erzählung führte zu einer intensiven Diskussionsrunde, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, kritische Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke in das Thema Atemschutznotfall zu gewinnen.

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Teilnehmer bei Bockwurst stärken konnten, setzte Lars Seeger, ein Trainer aus der Berufsfeuerwehr Hamburg und ebenfalls Mitglied von Atemschutzunfaelle.eu, das Programm fort. In seinem Vortrag „Wie überlebe ich meinen Atemschutznotfall“ stellte er anhand realer Unfälle Strategien für das Atemschutznotfalltraining vor. Er betonte die Bedeutung der mentalen Vorbereitung und riet den Teilnehmern, aus Unfällen zu lernen, die andernorts in Deutschland geschehen, anstatt auf einen eigenen Notfall zu warten. Die Datenbank von Atemschutzunfaelle.eu, so Seeger, bietet dabei wertvolle Lernmöglichkeiten.

Tag 2: Praxistag mit Workshops und Fachmesse

Am zweiten Tag stand die praktische Ausbildung im Fokus. Die 34 Teilnehmer des Workshops wurden in verschiedene Praxisstationen eingeteilt, die von Trainern der Feuerwehr und des Teams Atemschutzunfaelle.eu betreut wurden. Ziel war es, die Teilnehmer auf herausfordernde Notfallszenarien vorzubereiten und praktische Fähigkeiten zu trainieren, die im Ernstfall entscheidend sein können. Die Teilnehmer waren eine gemischte Gruppe – vom erfahrenen Ausbilder bis hin zum frischgebackenen Atemschutzgeräteträger.

Im Mittelpunkt des Praxistrainings standen das Retten von verunfallten Atemschutzgeräteträgern, das richtige Verhalten bei Orientierungslosigkeit, die Anwendung von Strahlrohren und das Schlauchmanagement. Außerdem wurde eine eigens von der Feuerwehr Zeulenroda-Triebes gebaute Atemschutzübungsanlage genutzt, um Resilienz im Atemschutzeinsatz zu trainieren. Das Übungsmotto „Resilienz im Atemschutzeinsatz“ setzte auf die mentale und physische Belastbarkeit, die in Notfallsituationen überlebenswichtig ist.

Begleitend zum Workshop fand eine Fachmesse statt, auf der aktuelle Atemschutzgeräte und Ausrüstungen vorgestellt wurden. Die Aussteller ermöglichte den Teilnehmern, die Geräte nicht nur kennenzulernen, sondern auch direkt vor Ort auszuprobieren.

Abschluss und Fazit

Die 2. Vogtländischen Atemschutztage boten wertvolle Gelegenheiten zum Austausch und zur Fortbildung im Atemschutznotfall. Das Event zeigte, wie wichtig eine gründliche Vorbereitung und regelmäßiges Training sind, um im Ernstfall sicher und effektiv handeln zu können. Die Organisatoren und das Team Atemschutzunfaelle.eu bedanken sich bei den Ausstellern, Teilnehmern und Helfern für eine erfolgreiche Veranstaltung, die den Teilnehmern praxisnahes Wissen und wertvolle Erfahrungen vermittelte.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.