Feuerwehr Rucksack & Innenmodul, Waldbrandrucksack, Türöffnungsrucksack
Welchen Vorteil hat ein Werkzeugrucksack?
Die rescue-tec Werkzeugrucksäcke gibt es für verschiedenste Werkzeugsätze. Sie können, die zum Beispiel bei Feuerwehren, gebräuchlichen Werkzeugkisten und -koffer ersetzen. Der Rucksack hat den Vorteil, dass die Werkzeuge auf dem Rücken ergonomisch getragen werden können. Das ist körper- und gelenkschonend, zusätzlich bleiben beide Hände frei. Gerade wenn die Einsatzstelle weiter entfernt ist, kann mittels eines Rucksacks das Werkzeug schnell dorthin transportiert werden.
Für die Rucksäcke gibt es diverse Innenmodule, so dass unterschiedlichste Gerätesätze untergebracht werden können. In das Innenmodul Schornstein passt das Schornsteinwerkzeug nach DIN 14800-4. Es bringt eine zusätzliche Tasche für das Revisionswerkzeug mit. Geeignet ist es für Feuerwehren (bei Schornsteinbränden), Schornsteinfeger und weiteren Hilfsorganisationen. Das Innenmodul Absturzsicherung ist passend für den Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN 14800-17:2015-11. Hierin finden der Haltegurt, das Seil, die Rundschlingen und alle anderen Teile.
Weitere Innenmodule für die Rucksäcke gibt es für den Werkzeugsatz Türöffnung (DIN 14800-12), Maschinenunfälle, für den Werkzeugsatz Verkehrsunfall (DIN 14800-13) oder auch für den CBRN-Probenahmensatz (DIN 1455-12).
Im etwas geräumigeren Rucksack für THW Bauchfachberater hat man die wichtigsten Werkzeuge direkt griffbereit und auch der Teleskop-Messstab kann sicher befestigt werden. Dank des Waldbrandrucksacks Forest hat der Angriffstrupp auf dem Weg beide Hände frei, um noch weiteres Material mitzuführen.
Ein großer Vorteil aller unserer Rucksäcke ist die Reflexbestreifung, für bessere Sichtbarkeit von Rucksack und Träger. Um Verwechslungen an Einsatzstellen zu vermeiden ist es möglich alle Rucksäcke individuell beschriften oder kennzeichnen zu lassen.
Rescue-tec - Ihr Feuerwehrausstatter für individuelle Tragelösungen!