Für die Feuerwehr Gau-Algesheim entwickeltes kompaktes Atemschutzholster mit außenliegenden Keiltaschen.
Die beiden Hauptfächer werden von einer Hauptlasche abgedeckt. Zur Verwendung kommen eine Bandschlinge mit zwei HMS-Karabinern, Kennzeichnungsstift und ein Rettungsmesser. Das Messer ist mit einem elastischen Fangriemen gegen Verlust geschützt. In den beiden seitlichen Taschen finden zwei 3D-Keile Platz. Die Taschen werden mit einem neongelben Gurtband verschlossen, damit die Keile nicht verloren gehen. Das Holster ist zusätzlich mit dem Tunnel für Türkennzeichnungsbänder ausgerüstet, der mit Klett/Flausch außen befestigt ist.
Die Befestigung des Holsters ist mit dem rückseitigen Duplex-Verschluss an Koppeln, Halte- und Hüftgurten sowie dem Molle-System vorgesehen. Durch eine Notlösevorrichtung, die bei einer Kraft von 250-300 N auslöst, wird die Gefahr des Hängenbleibens für die Einsatzkräfte minimiert.
• flammfestes Material, geprüft im 6-Brenner-Test bei 950 °C (± 50 °C) wie Atemschutzvollmasken Kl. 3
• Notlösevorrichtung
• die Bewegungsfähigkeit des Trägers wird nicht unzulässig einschränkt
• die Belastung des Trägers wird nicht unverhältnismäßig erhöht
• die Schutzfunktion anderer PSA wird nicht gefährdet
Das Holster ist auf der Deckelpatte mit dem Schriftzug der Feuerwehr Gau-Algesheim versehen.
Material: rtx 950
Maße: 15 x 17 x 9 cm
erfüllt die folgenden Anforderungen der DIN 14922:2020-02 (Feuerwehrmehrzweckbeutel):
• 6.1.1 Begrenzte Flammenausbreitung
• 6.1.3 Zugfestigkeit
• 6.1.4 Weiterreißfestigkeit
• 6.2 Verschluss-System
• 6.3.2 Notlöseeinrichtung
• 10 Gebrauchsanleitung
1565